Service
Home2025-02-17T10:46:28+01:00

Über die Bürgerstiftung Ismaning

Die von Altbürgermeister Michael Sedlmair ins Leben gerufene Bürgerstiftung Ismaning wurde im November 2014 als Treuhandstiftung der Gemeinde Ismaning gegründet. Mit Urkunde vom 12. Dezember 2024 hat die Regierung von Oberbayern die Stiftung als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt. Damit kann die bisher als Treuhandstiftung der Gemeinde geführte Stiftung nun offiziell in eigener Rechtspersönlichkeit ihre Arbeit aufnehmen.

Der Stiftungsvorstand

Die Geschäfte der Stiftung werden vom Stiftungsvorstand geführt, der die Stiftung auch nach außen vertritt. Diesem Gremium gehören an:

  • Alexander Greulich (Vorsitzender)
  • Michael Sedlmair (stellvertretender Vorsitzender)
  • Christa Scharl

Der Stiftungsrat

Der Stiftungsrat agiert als weiteres Organ der Stiftung. Er entscheidet in grundsätzlichen Angelegenheiten, berät den Vorstand und überwacht dessen Arbeit. Zum Stiftungsrat gehören:

  • Christian Freund, Leiter der Abteilung Bildung und Soziales
  • Andrea Mahner, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Ismaning
  • Christian Hilz, Vertreter der örtlichen VR-Bank

Nächste Schritte

In einer geplanten gemeinsamen Sitzung der Stiftungsgremien wird insbesondere die Mittelverwendung für das Jahr 2025 sowie erste Projekte der Stiftung besprochen. Die Maßnahmen sollen gezielt dort ansetzen, wo in der Gemeinde Bedarf besteht und die Bürgerschaft profitieren kann.

Der Stiftungszweck

Die Bürgerstiftung Ismaning verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO). Zu den zentralen Aufgaben gehören:

  • Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung
  • Unterstützung der Jugend- und Altenhilfe
  • Hilfe für Menschen mit Behinderung
  • Schutz der Natur und Umwelt
  • Stärkung des Völkerverständigungsgedankens

Mit der Anerkennung als rechtsfähige Stiftung ist der Grundstein für eine nachhaltige und bürgernahe Förderung in Ismaning gelegt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf Projekte freuen, die das Miteinander in der Gemeinde bereichern und unterstützen werden.

Finanzielle Unterstützung und Dank

Die Stiftung ist vom Finanzamt München als gemeinnützig anerkannt.

Seit der Gründung im November 2014 haben viele kleinere und größere Zustiftungen zum Vermögensaufbau beigetragen. Vielen Dank dafür!

„Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass die Geldgeber mit mir zusammen die Idee sehr gut finden, für spätere Zeiten Geld anzusparen, das Stiftungsvermögen aufzubauen, damit dann notwendige Unterstützung und Hilfe geleistet werden kann. Damit sind diese Mittel, die in die Stiftung fließen, ein bleibender Beitrag für unsere Gemeinde, für die Zukunft unseres Gemeindelebens. Und so können wir dankbar auf diese positiven Spuren echten Gemeinschaftssinnes schauen. Danke! Bleiben Sie auch weiterhin unserer Bürgerstiftung Ismaning gewogen!“

Ihr Michael Sedlmair
Altbürgermeister

Die Bürgerstiftung Ismaning ist nach wie vor auf Zuwendungen angewiesen. Wir freuen uns über jeden Beitrag.

Satzung der Bürgerstiftung & Bankverbindung

Bank: VR Bank Ismaning Neufahrn Hallbergmoos eG
Kontoinhaber: Bürgerstiftung Ismaning
IBAN: DE93 7009 3400 0000 010790
BIC: GENODEF1ISV

Zuwendungsbestätigungen: Ab einem Betrag von 300 € werden offizielle Bestätigungen ausgestellt; bis zu 300 € ist der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung des Kreditinstituts zur Vorlage beim Finanzamt ausreichend.

Kontakt

Bürgerstiftung Ismaning
Schloßstraße 2, 85737 Ismaning
Ansprechpartner: Christa Scharl
Telefon: +49 89 960900-148
E-Mail: cscharl@ismaning.de

Bildnachweis: Ursula Baumgart

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TTDSG. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich. Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und verarbeitet: - Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers Ggf. verwenden wir nach Erteilung der Einwilligung Cookies zur Analyse des Surfverhaltens der Nutzerinnen und Nutzer dieses Internetangebots. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.buergerstiftung-ismaning.de/datenschutz. Weitere Einstellungen Zustimmen Ablehnen

Youtube

Einbindung von YouTube-Videos Beim Besuch unserer Internetseite werden über eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung Zusatzdienste von YouTube angeboten. Beim ersten Aufruf der Website werden keine Daten an die Betreiber übermittelt. Erst nachdem Sie als Nutzer durch einen entsprechenden Klick in das Opt-In-Verfahren eingewilligt haben, werden ab sofort und bei jedem weiteren Besuch Daten (unter anderem die URL der aktuellen Seite sowie Ihre IP-Adresse) an den jeweiligen Betreiber übertragen. Als Nutzer können Sie damit selbst entscheiden, ob Sie der Aktivierung dieser Angebote und der Datenübermittlung zustimmen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen und durch den entsprechenden Klick auf der Homepage die weitere Datenübermittlung an die Betreiber unterbinden. Einbindung von YouTube-Videos: Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf der Webseiten keine Daten vom Benutzer. Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie Ihre IP-Adresse) an den Betreiber übermittelt werden. Um die von Ihnen gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert. YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA.